Die Vermittlungsaktivitäten am HeK bieten ein Programm, welches eine selbstbestimmte und eigenständige Teilhabe an Kunst, Medien und Technologien fördert. Es orientiert sich an künstlerischen und popkulturellen Praktiken, wie sie auch im Umfeld der Medienkunst entwickelt wurden: DIY (Do it yourself), Hacking, Appropriation (Aneignung) und Customizing (Anpassung an persönliche Bedürfnisse und Vorstellungen).
Das Vermittlungsprogramm richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Einzelpersonen und Gruppen, von Laien über Amateure bis Profis. Es will eine kritische Medienpraxis und ein experimentell-praktisches Verständnis von Medienkunst fördern. Die Vermittlung am HeK versteht sich als lebendigen Lern- und Erfahrungsort, der eine Begegnung mit Medienkunst ermöglicht. Hier bieten wir Gelegenheiten, Erfahrungen mit medialen Technologien und Zusammenhängen zu machen und Wissen und Können in diesem Feld zu entwickeln.
Die Vermittlungsaktivitäten des HeK werden durch die grosszügige Unterstützung der Ernst Göhner Stiftung (2018 bis 2020) und der Beisheim Stiftung (2019 bis 2021) ermöglicht.