Do, 25.06.2015, 19:00
Ludwig Zeller und Bernd Hopfengärtner, Life Is Good For Now, 2015
Im Rahmen der Ausstellung «Poetics and Politics of Data» (29.5. bis 30.8.2015) organisiert das HeK zusammen mit TA-SWISS (Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzungen) und dem Institut Experimentelle Design- und Medienkulturen HGK FHNW Basel das Kolloquium „Big Data – mehr Gesundheit?“.
Eine Podiumsdiskussion beleuchtet in spekulativen Szenarien wissenschaftliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Chancen und Risiken der Datenexplosion im Gesundheitsbereich.
Programm:
19:00: Führung durch die Ausstellung
20:00: Podium
21:30: Apéro
22:00: Konzert von Valentina Vuksic mit Dennis Schmidlin
Am Podium diskutieren:
Bruno Baeriswyl, Datenschutzbeauftragter Kanton Zürich
Christiane Brockes, Leiterin Klinische Telemedizin Universitätsspital Zürich
Ernst Hafen, ETHZ und Verein Daten und Gesundheit
Verena Nold-Rebetez, Direktorin santésuisse
Reto Niedermann, Content Manager Dacadoo
Moderation:
Thomas Müller, Produzent Radio SRF und Leitungsausschuss TA-SWISS
Spekulative Szenarien:
Ludwig Zeller, Künstler und Dozent HGK FHNW, und Bernd Hopfengärtner, Dozent Kunsthochschule für Medien Köln